handgemachte, technoide Beats an Tasteninstrumenten / Effekten mit Falk Zimmermann (Schlagzeug)
freie Improvisationen an Tasteninstrumenten und Effekten mit Shabnam Parvaresh (Bass Klarinette)
vertonte Poetik an Tavalimba, Gitarre und Percussion mit Maghareta Paulik
modern Jazz frei Improvisiert am Piano mit Tim Wesemann (Schlagzeug)
lyrische minimal-Musik mit diversen Tasten und Schlaginstrumenten
für verschiedene Besetzungen meist mit Improvisationsanteilen
experimentelle Rockmusik mit Carlo Tiedge (Gitarre) und Marius Bruns (Schlagzeug)
improvisierte Beats am präparierten Flügel mit Marius Bruns (Schlagzeug)
Meditations-, Körper- und Gesprächsübungen zum Thema Selbstempathie und Empathie.
Dieses Format lädt zum Experimentieren und Ausprobieren ein. Sowohl Teilnehmer:innen als auch die Anleiter:innen dürfen diesen sicheren Raum für ehrliche und empathische Begegnungen aktiv mitgestalten. Jede:r ist willkommen sich als Anleiter:in nach Absprache mit eigenen Übungen einzubringen. Jedes Treffen steht für sich, daher ist eine regelmäßige Teilnahme nicht notwendig.
Im Fokus stehen folgende Fragen:
• Wie kann ich (mit mir selbst) in Verbindung kommen / bleiben? oder: Was trennt uns?
• Wie kann ich mir selbst in all meinen Bedürfnissen gerecht werden ohne andere Bedürfnisse von mir oder anderen ausblenden zu müssen? oder: Was brauche ich gerade wirklich?
• Wie kann ich Konflikte friedlich lösen?
• Wie begegne ich Verhaltensmustern? Wie kann ich sie transformieren?
Osnabrück: 14-tägig, Freitag in den ungeraden Kalenderwochen 19-22Uhr im K.A.F.F. (Fragen gerne an felix@kaff-os.de)
Bremen: an verschiedenen Orten unregelmäßig (Fragen gerne an mail@felix-wirsing.de)
In meiner Musikschule Spielraum biete ich Einzel- und Gruppen- Unterricht an. Einzel- Unterricht gebe ich für Klavier, Orgel, Schlagzeug und Akkordeon. Im Gruppen-Unterricht ist jedes Instrument herzlich willkommen. Für weitere Informationen geh auf musikschule-spielraum.de
Spielraum ist auch ein kleines semi-professionelles Studio in dem man in zwei verschieden gedämpften Räumen Aufnahmen machen kann. Beide Räume können auch als Aufnahme und Regie-Raum verbunden werden. Solltest du wo anders Aufnehmen wollen bin ich auch dafür offen.
Ich schreibe Kompositionen und Arrangements für kleine und größere Ensembles.
Du möchtest deine eigene oder bekannte Musik aufgeschrieben haben? Kein Problem! Ich transkribiere regelmäßig fremde Stücke und gerne auch deins.
1988 in Gummersbach aufgewachsen entdeckte ich mit 7 das Klavier. Irgendwann sagte mal meine Mutter ich müsste nicht statisch die Noten abspielen sondern könnte mal versuchen mit Gefühl zu spielen - danach machte es auch Spaß. Als Jugendlicher spielte ich in einer der Musikschul-Bigband / Orchester und einer eigenen kleinen Besetzungen, was mich motivierte dieses Instrument immer besser zu beherrschen. Gleichzeitig fing ich an frei auf dem Klavier zu improvisieren und dadurch entstanden kleine Kompositionen. Kurz vor dem Abitur machte mir ein Jazz-Klavier-Dozent (Jesse Milliner) zu meiner Überraschung viel Mut mich auf die Aufnahme Prüfung vorzubereiten. Dies machte ich an der Kölner Jazz Haus Schule bei André Nendza. Dort feilte ich weiter an meinen Kompositionen und spielte viele Auftritte unter anderm mit Inez Schäfer. Die Aufnahmeprüfung schaffte ich dann am Institut für Musik in Osnabrück, zu meinem unglaublichen Glück bei meinem damaligen lieblings Jazz-Pianisten Florian Weber. Dort entstanden spannende Projekte: Klangmatrix, Floating Hills und diverse Kompositionen für kleine Ensembles bis Bigband. Parallel dazu gab ich Unterricht für Klavier und experimentierte viel, wie man diesen motivierend und lebendig gestalten kann.